Scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein...
DElta -U Abschaltung
oder PV-irgendwas
Akkurefresh
Nachladezeit...
Einzelschachtüberwachung
die richtigen Akkus (Auch ein Thema für sich)
Kapazitätsanzeige
Überhitzungsschutz
Einstellmöglichkeit für Lade- und Entladestrom..
....
Hab mich gestern mal kurz in die Materie eingelesen, weil ich seit 2 Tagen meine Maus nicht benutzen kann, weil nix Strom. Das alte Ladegerät ist verstorben. Und nun muß ein neues her, da auch keine Batterien im Haushalt verfügbar sind.
Wie dem auch sei.
Das Taschenlampenforum ist ein guter Anlaufpunkt für tiefergehende Informationen in die Grundprinzipien der Akkuladetechnik.
Mein Augenmerk ist auf 2 Geräte gefallen die in die nähere Auswahl kamen.
Einmal das Voltcraft Chargemanager 420. Weil ich ein experimentierfreudiges Wesen bin habe ich mir selbiges bestellt.
Und als Konkurrent würde ich den MH-C9000 ins Rennen schicken.
Über den Voltcraft gibt es nur positive Rezensionen, soweit ich fündig wurde.
Beim MH-C9000 scheint es das Problem zu geben, daß er ältere Akkus nicht erkennt. Und die Akkus 2 Stunden nachladen sollten damit sie gaaanz voll sind.
Ja also dann die Frage: Womit und weshalb damit, ladet ihr denn eure Akkus und nehmt ihr bestimmte Akkus, wieso weshalb warum und wenn ja welche und Alternativen?
Lesezeichen