Vielleicht fällt euch ja noch eine Lösung ein.
Situation ist wie folgt.
DSL und Telefon(Voip) gehen über O2 und eine ungebrandete Fritzbox 7270. Der O2-Vertrag läuft noch sehr lange. Aufgrund der Regio-Situation gibts nur eine Voip Leitung.
Es sollen 2 Telefone angeschlossen werden mit unterschiedlichen Rufnummern. Ein DECT Gigaset 565 incl Basisstation ist schon vorhanden. Dieses klingelt auch wenn Rufnummer1 und Rufnummer2 von aussen angerufen werden. Es müssen aber 2 Getrennte Geräte sein bzw, wenn das Gigaset verschieden klingeln könnte, je nach gewählter Rufnummer wäre das auch schon ein Fortschritt. Aber da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden wie es gehen könnte.
Idee war die Anrufe via Rufumleitung (in der FRitzbox eingestellt, nicht über O2 Portal denn da kostet der Service) auf ein Handy umzuleiten das auch bei O2 ist.
Das geht nicht, weil auf Grund der Regio- Geschichte nur eine Voip Leitung existiert. Ergo egal wie, es ist immer besetzt. Weil die eine Leitung ja schon durch den eingehenden Anruf belegt ist.
Weiterer genereller Nachteil ist, man kann auch nicht parallel telefonieren.
Alternative Idee war, mit der Nummer2 nach Sipgate.de umzuziehen, dann hätte man eine 2te Voip Leitung. Ankommende Anrufe könnten dann in der Fritzbox über eine O2-Nummer an das Handy kostenlos weitergeleitet werden. Allerdings kann ich dann nicht mehr kostenlos über die Sipgatenummer raustelefonieren, das wäre schon umständlich.
Eigentlich wollte ich die Kosten für ein weiteres DECT Gerät sparen. Deshalb die Idee mit der Umleitung aufs Handy.
Wird das Problem deutlich?
Habe ich nun noch irgendwelche kostenlosen Alternativen um die Telefonnummer2 auf das Handy zu leiten? Gibts da etwas mit Bluetooth oder irgendwie anders? WLan kann das neue Handy wohl auch nicht.
So daß wenigstens die 2 verschiedenen Endgeräte Handy und Gigaset auf die jeweils festgelegten Nummern reagieren?
Danke schonmal fürs lesen.
Lesezeichen