Es gibt aber auch genügend Menschen die wollen oder können einfach (aus finanziellen Gründen zb.) nicht dauerhaft "Bio" einkaufen. Ich habe selbst mal kurzzeitig Bio eingekauft, bin aber schnell wieder davon abgekommen. Nicht aus finanziellen Gründen, denn das Zeug ist wirklich teurer, sondern weil mich die Qualität schlicht nicht überzeugte. Da wurde teils, gerade bei den Obst, unter den Slogan "ist halt Bio" sehr unschöne Birnen und Äpfel teurer angeboten als entsprechende B-Ware (so würde die nämlich dann im konventionellen Supermarkt sortiert) im Rewe nebenan und 2 Fächer weiter Bio-Gurken einzeln in Folie verpackt. ...äääähm, hallo? Was ist daran noch "BIO"?
Genau so eine Lebenslüge mit der man nur sein Gewissen beruhigen möchte wie diese sogenannten "Tierschützer". Auf der einen Seite für Tierschutz Moralpappe in den Himmel halten aber auf der anderen Seite selbst zu Hauf Produkte konsumieren die definitiv tierische Bestandteile enthalten und damit noch schön die Massenschlachtung befeuern. Da ich selbst Tierliebhaber bin hätte ich ja auch Moralpappe schwenken können, nö, bin lieber ein paar Jahre im Tierheim arbeiten gegangen und durfte dabei fast tgl. feststellen, was gewisse Menschen doch für Schweine sind wenn mal wieder eine Katze mit nur einem Auge (das andere wurde ausSspaß mit den Luftgewehr raus geschossen) in die Notaufnahme kam oder ich zusammen mit den Tierarzt eine amputierte, unterernährte und von Marden zerfressene Katze einschläfern durfte, die aus miserabeler Inzuchthaltung eines Messibestandes durch das Ordnungsamt eingezogen wurde.
Es ist halt so: Germany = Globalplayer. Auch wenn ihr denkt hier wirds hergestellt - wo kommen denn die ganzen Rohstoffe her? Richtig, zu über 95% von da wo es halt am günstigsten ist. Die paar Rohstoffe die DE noch selbst fördert kann man an einer Hand abfingern. Das mag vor 30, 40 Jahren noch anders gewesen sein aber Dank der Globalisierung hat DE sich nun einmal sehr abhängig von zb. Asien gemacht. Seht ihr doch selber anhand der aktuellen Pandemie. Oder haben wir hier in DE noch ein pharmaproduzierendes Unternehmen? Das letzte Werk das in DE noch Antibiotika selbst herstellte hat, meine ich, vor etwas über 10 Jahren die Tore geschlossen weil es den Preiskampf mit China nicht mehr stand halten konnte.
Aber freut euch, in der Wirtschaft diskutiert man ja jetzt schon offen darüber, dank Corona, die Globalisierung etwas zurück zu fahren, weil man ja nun aufgrund der temporären Versorgungsengpässe gemerkt hat, wie abhängig man sich vom Wohlwollen der produzierenden Zuliefererländern gemacht hat. Mal abwarten, was von diesen löblichen Selbstversprechen noch übrig bleibt wenn Corona durch ist und man selbst dann jede Menge Geld in die Hand nehmen muss um das wieder aufzubauen, was man aus Profitgier und schlechten Beratertätigkeiten jahrzehntelang herunter gewirtschaftet und abgeschafft hat.
Meine Prognose ist: Die Gier wird siegen - es wird sich nix ändern, bis zur nächsten Pandemie.![]()
Lesezeichen