Hallo liebe Community,
bevor ich mein Anliegen erläutere, erstmal die harten Specs:
F: Was soll gekühlt werden ?
A: CPU I7 10700kf
F: Was für ein Gehäuse wird verwendet ?
A: be quiet Dark Base 700
F: Kühlsystem ?
A: Silent Wing 2x 140mm 1600 RPM (1 vorne & 1 hinten im Lieferumpfang Gehäuse), Silent Wing 1x 140mm 1000 RPM (hier bei Mindfactory als zusätzliches Fan erworben), 1x Pure Loop 360mm WaKü (auch bei Mindfactory erworben)
F: Mainboard, GPU, RAM, Netzteil ???
A: Asus Rog Z490, Palit RTX 2070 S X, Patriot Viper 4 32GB, be quiet 600w
A) Ziel: Bau eines High End PCs mit optimalem Airflow
B) Anliegen und Sorge: Ich bitte euch um Eure fachliche Expertise, da ich in Sachen PC Zusammenbau grün hinten den Ohren bin und mögliche Fehler durch Eure Hilfe vermeiden möchte. Zusammenstecken von Komponenten krieg ich hin, jedoch ist es mMn schwer eine relativ stabile Thermik im System zu installieren.
Diesbezüglich wende ich mich an Euch und möchte nun das erdachte Konzept darlegen
C) Mögliches Kühlkonzept:
1. Ausbau von Frontseite 1x 140mm 1600pm und Repositionierung im oberen Bereich
1.1 Einbau von 1x 140mm 1000rpm direkt daneben im oberen Bereich als Push Unterstützung
Fazit: 2x 140mm Fan oben und 1x hinten als Push Konzept
2. Einbau von WaKü 360mm
Fazit: 3x 120mm Fan in Kombi mit Radiatorkörper als Frischluftzufuhr oder Pull Unterstützung im Frontbereich. Somit wäre die Front komplett mit einem Radiator und 3x 120mm Fan belegt.
3. GPU und Netzteil
Fazit: Die GPU hat nur einen Fan welcher nach unten ausgerichtet ist und das Netzteil hat mMn eher wenig Einfluss auf den Workflow oben am Mainboardbereich
D) Zusammenfassung: Nun, ich habe die Sorge, dass durch den Wärmetauscher, quasi nach intensivem Nutzen der 8 Kerne CPU, überwiegend warme Luft von vorne in das Kühlsystem gezogen wird. Die Frischluftzufuhr muss ja im Endeffekt immer am Wärmetauscher vorbei. Das könnte die Thermik negativ beeinflussen - zumindest nach paar Stunden gaming... Ich habe mir nun überlegt, eine 240mm statt der 360mm (Reduktion WaKü von 3 auf 2 Fans) zu verbauen und den freien Platz für einen extra 140mm 1600 rpm zu nutzen. Somit würde nicht die komplette Luftzufuhr am Wärmetauscher vorbeiziehen und es gebe eine konstante Luftzufuhr, ohne das dieser vorab durch den Radiator strömen muss. Diese "coole" Luft könnte man z.B. für den doofen Palit RTX 2070 S nutzen, welcher nur einen kleinen Lüften hat sowie sinnbefreit nach unten pustet, wissend das warme Luft aufsteigen muss...
E) Frage an die Community:Würdet Ihr mein Konzept bitte bewerten und speziell die Idee, die WaKü umzudenken (Reduktion WaKü von 360mm auf 240mm, dafür +140mm als push) für mich präziser einordnen? Ist meine Sorge begründet und sollte ich vom 360mm in Frontbereich abrücken, damit zumindest 1x Fan Frischluft zuführt? Würde man dadurch nicht ein balanciertes Kühlsystem erhalten und ein Wärmestau sozusagen im Keim ersticken ?
Vielen Dank im Voraus für das Feedback!
Ciao!
Lesezeichen