Hallo. Ich würde meinen Acer Aspire V15 Nitro Black Edition VN7-592G-74H8 aufrüsten:
SSD: 256GB -> 1TB
RAM: 2x4GB -> 2x8GB
Hier der Warenkorb:
Warenkorb | Mindfactory.de
Passen die Komponenten?
Danke für Eure Hilfe.
Hallo. Ich würde meinen Acer Aspire V15 Nitro Black Edition VN7-592G-74H8 aufrüsten:
SSD: 256GB -> 1TB
RAM: 2x4GB -> 2x8GB
Hier der Warenkorb:
Warenkorb | Mindfactory.de
Passen die Komponenten?
Danke für Eure Hilfe.
Hallo,
jo beide Komponenten sollten im VN7-592G passen.
Wenn du nicht weisst wie du vorgehn sollst:
Opening the Acer V15 Nitro. Internals and upgrade possibilities. - YouTube
Bei dem Lappi muss man einiges abmontieren.
Hallo. Danke für Deine Antwort.
Würde auch diese bei meinem VN7-592G-74H8 gehen?
1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7E1T0BW) - M.2 SSDs
Zum Zerlegen habe ich auch noch folgende Anleitung gefunden:
Acer Aspire VN7-591G aufruesten - Deutsch / German ►► notebooksbilliger.de - YouTube
Geändert von Chr185432 (18.10.2020 um 11:50 Uhr)
Gerne.
Du kannst auch die Evo 970 verbauen.
Nur wozu brauchst du eine M.2 NVMe SSD? Als Spieleplatte?
Wenn ja, dann reicht auch eine M.2 SATA SSD. Denn du wirst keinen spürbaren Vorteil mit der schnelleren M.2 NVMe SSD erzielen.
bsp.
1000GB WD Blue M.2 2280 SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (WDS100T2B0B) - M.2 SSDs | Mindfactory.de
Die Anleitung ist ja für das VN7-591G Modell. Laut Aussagen ist das 592G angeblich dem 591G baugleich.
Wenn das so ist, musst du eh das komplette Mainboard entfernen um an die Speicherbänke zu kommen.
Nein - nicht zum Spielen. Bisher liegen alle meine Fotos auf der HDD. Diese werde ich dann auf der SSD ablegen, damit ich z.B. beim Fotoanschauen oder auch beim Videoschnitt schnellere Ladezeiten erziele.
Falls noch ein bischen schneller, wären es mir die 20 Euro wert - und Samsung wäre mir auch irgendwie lieber.
Ja, ich hoffe die Anleitung kommt halbwegs hin (habe ich jedoch nun schon von vielen Seiten gehört, dass 591G ziemlich gleich zum 592G ist)
Danke für die Hilfe
Auf den Bildern sieht es nach einer gewöhnlichen Knopfzelle aus. So eine Batterie hält ja um die 4-10 Jahren jeh nach Beanspruchung.
Wenn es keinen großen Aufwand macht bzw. eh alles offen hast, kannst du eine frische Batterie einsetzen. Die Knopfzellen bekommst du ja bereits für 1¤-2¤. In der Regel werden in den Laptops CR2032 Knopfzellen verwendet.
Hi. Wollte noch ein wenig Feedback zu dem Thema geben:
RAM-Upgrade und SSD-Upgrade durchgeführt.
Die Knopfzelle CR2032 habe ich ebenfalls gleich getauscht:
Fazit:
Kann ich jedem nur empfehlen. Spürbarer Performanceschub bei allem, was auf Daten zugreift (Programme starten, öffnen von Fotos etc.).
Habe jetzt keine objektiven Messungen vorgenommen, aber selbst die originale SSD scheint dagegen echt lahm gewesen zu sein.
Frickelig ist bei diesem Modell echt das einbauen selbst. Muss man schon ganz schön aufpassen.
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen