Der Titel liest sich merkwürdig ist aber so...
Mainboard: MSI Z170A TOMAHAWK AC mit WLAN: Intel® Dual Band Wireless-AC 8260
Seitdem ich mein WLAN eingerichtet hatte lief es rund ohne Probleme, egal bei welcher Tätigkeit. Dauerhaft 5GHz. Zocken ohne Probleme und bestem Ping über mehrer Stunden. Downloads bei 15-16MB/s (max Internet-Leitung) mit konstanter Rate über längere Zeit.
Übertragungsrate schwankte zwischen min. 390Mbit/s und 520Mbit/s und teilweise mehr. Also immer mehr als genug.
Alles super bis dahin.
Jetzt habe ich eine neue GPU gebraucht und die MSI RTX 2070 Armor eingebaut. (Bei der Gelegenheit Thermalpaste erneuert und Gehäuße komplett entstaubt. Muss zugeben, dass mir beim Mainboards wieder einbauen 2-3 Pins am IO-Motherboards Shield abgebrochen sind.)
PC läuft wieder mit neuer GPU > das erste was ich bemerke: ich fliege aus allen multiplayer Spielen raus wegen zu hohen Pings bzw. Signalabbruch.
Alle Desktopanwendungen laufen Problemlos und im Idle habe ich auch volle Internet-Geschwindigkeit. Signalstärke ist wie voher sowie auch die Übertragungsrate.
Sobald aber die GPU unter Last geht bekomme ich Probleme. Pingzeiten gehen hoch und teilweise kurzweilige Übertragungsabbrüche finden statt.
Ich habe das mal über die Kommandozeile festgehalten:
Desktop im Idle
wlan fine.jpg
Während einer Spielesession
wlan broken.jpg
Das WLAN ist so instabil geworden, dass es so nicht brauchbar ist.
Ich könnte die Kanalbreite des WLAN Adapters beim 5GHz von Auto auf 20MHz runterschrauben. Das bringt mir eine Stabilität zurück wie ich sie davor hatte. Durch die 20MHz verringert sich aber die Übertragungsrate auf nur 144,4Mbit/s was meine Leitung nicht mehr ausreitzt.
Wie kann das denn sein? Im Grunde hat sich doch nur GPU verändert und das sogar durch eine Stormsparendere.
Lesezeichen