Hallo, hier duzen wir uns alle - zumindest diejenigen, welche nicht zu den offiziellen Mindfactory Mitarbeitern gehören.
Aktuell ist der Prozessor noch ausreichend, aber Du musst halt auch bedenken, dass der Intel mittlerweile seit 2 Jahren auf dem Markt ist. Sowohl von ihm als auch von dem Mainboard Chip selbst gibt es schon in der zweiten Generation Nachfolger. Der Trend geht aktuell zum Sechs- bzw. Achtkerner. da ist es schon etwas anachronistisch, sich nagelneu einen Vierkerner zu kaufen, welcher zudem völlig überteuert ist. Für 189 Euro bekommt man derzeit einen Ryzen 5 2600X, der zwei Kerne mehr besitzt und auch ansonsten dem 7600K überlegen ist. Dazu ist dort schon ein anständiger Boxed-Kühler dabei. Insgesamt gibt man dann also 100 Euro weniger für in etwa die gleiche Spieleleistung (der AMD ist in der Regel 5% schneller) aus, bei Anwendungen ist der AMD teilweise mehr als doppelt so schnell (Winzip). Dafür hat man aber beim Mainboard die zukunftssichere Basis, da hier auch noch weitere AMD CPU nachgerüstet werden können. Außerdem hat man USB der neuesten Generation. Das Z270 hat seinen Zenith überschritten und bietet nur Platz für die Intel der 7. Generation, ist aber trotz identischem Sockel inkompatibel zu den CPUs der 8. Generation und den aktuellen Intel der 9. Generation.
Für den aktuellen Gebrauch ist der PC durchaus passabel, wenn auch mindestens 100 Euro zu teuer. Aber zukunftssicher ist er nicht. Anstelle von fünf Jahren wird er vermutlich zwei Jahre weniger spieletauglich sein, da die verwendeten Komponenten (bis auf SSD und Grafikkarte) schon veraltet sind. Denn wie schon geschrieben, nach dem Z270 gab es den Z370 und aktuell den Z390 Chipsatz. Und Dein Intel Prozessor ist aus der 7. Generation, mittlerweile gibt es schon die 9. Generation.
Aber entscheiden musst letztendlich Du, und Deinem Kumpel würde ich den Rat geben, sich das nächste Mal über aktuelle Hardwareentwicklungen zu informieren. Der ist scheinbar auf dem technischen Stand von vor zwei Jahren stehen geblieben....

Lesezeichen